Aktuelle Projekte in den Bereichen Verkehr, Umwelt, Stadtentwicklung und Bauen
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen geplante, im Bau befindliche und bereits umgesetzte Projekte aus verschiedenen Bereichen des Bau- und des Verkehrsdezernats vorstellen.
Neugestaltung Königsstraße
Die Erneuerung der Oberen und Unteren Königsstraße ist für Kassel die wichtigste städtebauliche Aufgabe der nächsten Jahre
...mehr
Aktuelle Straßenbauprojekte
Auf diesen Seiten präsentiert Ihnen das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt aktuelle Bau- und Planungsprojekte
...mehr
Verkehrsentwicklungsplan Kassel 2030
Wie lassen sich die Interessen einer guten Erreichbarkeit als Wirtschaft- und Innovationsstandort mit den Anforderungen der Stadt als Lebens- und Wohnraum vereinbaren ?
...mehr
Mobilitätskonzept Vorderer Westen
Mobilität kennt viele Ausprägungen und nicht selten stehen diese in Konkurrenz zueinander. Der Vordere Westen ist ein dicht bebautes, innerstädtisches Wohnquartier, in dem darüber hinaus viele Arbeitsplätze angesiedelt sind.
...mehr
Fuldakonzept Kassel
Die Fulda ist ein prägender Faktor in Kassel, ein enormes Freiraumpotenzial. Wir nehmen die Fulda in den Fokus, damit sie ins Blickfeld der Menschen in Kassel rückt.
...mehr
SCHOOL
Wachsende Verkehrsmengen sind besonders in Großstädten und Ballungsräumen Ursachen für Staus und zähfließenden Verkehr.
...mehr
HERCULES
Über 70 Prozent des gesamten Güterverkehrsaufkommens wird in Hessen auf der Straße abgewickelt
...mehr
Radverkehrskonzept Kassel
Mehr Lebensqualität in der Stadt, bessere Erreichbarkeit, weniger Lärm und Stau sowie ein attraktiver Umweltverbund
...mehr
LED Förderung
Während sich die LED Technik in einigen Bereichen erst seit wenigen Jahren durchzusetzen beginnt, werden in der Stadt Kassel bereits ab dem Jahr 2001 LED Signalgeber eingesetzt.
...mehr
Prosperity
Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel ist Partner im EU-Projekt CIVITAS PROSPERITY.
...mehr
Nationales Projekt des Städtebaus - Gestalterische Aufwertung der Wilhelmshöher Allee
Die Stadt Kassel beabsichtigt in dem Zeitraum von 2016 bis Ende 2018, die Wilhelmshöher Allee durch grünplanerische Maßnahmen in ihrer axialen Wirkung gestalterisch aufzuwerten.
...mehr
"Alter Ortskern Wehleiden" - Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)
Die Stadt Kassel beabsichtigt, sich für das Förderprogramm "Aktive Kernbereiche Hessen" mit dem Quartier rund um den alten Ortskern von Wehlheiden zu bewerben und erstellt hierfür ein "Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept"
...mehr
Nachhaltige Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Kassel Waldau-West
Das Stadtplanungsamt der Stadt Kassel hat sich an der Ausschreibung „ExWoSt-Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit beteiligt und erhielt Ende 2015 den Zuschlag als eines von bundesweit neun Modellvorhaben
...mehr
Fördergebiet Soziale Stadt Forstfeld und Waldau
Im Kasseler Osten können seit Oktober 2016 Fördergelder aus dem Städtebauförderprogramm 'Soziale Stadt' für die Stadtteileentwicklung eingesetzt werden
...mehr
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Kasseler Osten (ISEK)
Die Stadt Kassel hat ein Stadtentwicklungskonzept für den kasseler Osten mit den vier Stadtteilen Unterneustadt, Bettenhausen, Forstfeld und Waldau erstellt. Es wurden Ziele und Leitlinien für eine zukünftige Entwicklung des Kasseler Ostens ausgearbeitet
...mehr
Rothenditmold und das Programmgebiet "Soziale Stadt"
Rothenditmold, einschließlich seiner Verflechtungsbereiche zur Innenstadt und Nordstadt, wurde im Jahr 2010 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen
im Quartier“ aufgenommen.
...mehr
Nordshausen
Das Stadtplanungsamt der Stadt Kassel informiert über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Stadtteil Nordshausen
...mehr
Baukultur
Mit einem Fachsymposium zur Baukultur in Kassel wurde am 06. September 2013 ein Dialogprozess initiiert
...mehr
Friedrich-Ebert-Straße / Goethestraße
Förderprogramm "Aktive Kernbereiche in Hessen" rund um die Friedrich-Ebert-Straße, Goethestraße und Germaniastraße
...mehr
Bebauungsplan Nr. I/11 „Sporthalle am Auepark“
Veröffentlichung der Preisträger des Architektenwettbewerbs für das Transfer und Anwendungszentrum Sport in Kassel (TASK) im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 (1) und § 4 (1) Baugesetzbuch
...mehr
Städtebauliche Entwicklung der ehemaligen Jägerkaserne
Am 25. Juli 2014 fand die Preisgerichtssitzung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb der ehemaligen Jägerkaserne statt
...mehr
Gewerbepark Kassel-Niederzwehren
Als ein zentrales Projekt zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, für die Sicherung von Arbeitsplätzen und für mehr Beschäftigung bezeichnet Kassels Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Bertram Hilgen das neue Gewerbegebiet „Langes Feld“
...mehr
Forschungsprojekt VERONIKA
In Kassel wird die Vernetzung von Fahrzeugen und Ampeln für einen besseren Verkehrsfluss erforscht. Dafür werden Straßenbahnen, Busse und Rettungsfahrzeuge für den Austausch operativer und strategischer Daten mit "On-board Units" ausgerüstet.
...mehr
Hauptbahnhof Nordseite
Nördlich des Kasseler Hauptbahnhofes entsteht in den nächsten Jahren auf ehemaligen Bahnflächen ein hochwertiges Gewerbegebiet, in dem sich insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Forschung, Technik und Dienstleistung ansiedeln sollen
...mehr
Klimaschutz und Energieeffizienz
Klimaschutz und Energieeffizienz gehören zu den neueren Herausforderungen einer modernen Stadt. In Kassel gibt es bereits viele Aktivitäten rund um das Thema
...mehr
Masterplan Kultureinrichtungen
Ziel der Masterplanung ist es, die Standorte und Aktivitäten der städtischen Museen, Archive und Kultureinrichtungen sowie ihre Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen
...mehr
Umbau Schönfelder Straße
Am 14. März 2016 beginnen die Umbauarbeiten im Bereich der Kreuzung Schönfelder Straße/ Stern-bergstraße/ Ludwig-Mond-Straße/ Heinrich-Heine-Straße. Sie werden voraussichtlich bis Anfang Mai 2017 abgeschlossen sein.
...mehr
Wohnen in der Innenstadt
Perspektivplan für die Innenstadtquartiere "Weinberg und Königstor", "Oberneustadt", "Bahnhofsquartier", "Schillerquartier", "Neue Altstadt", "Universität" und "Hangkante an der Fulda"
...mehr
Verkehrzählungen im Stadtgebiet Kassel
Die Stadt Kassel führt regelmäßig Erfassungen von Verkehrsdaten durch
...mehr
Tag der Städtebauförderung in Kassel
Am Samstag, den 5. Mai 2018 fand der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Sie waren herzlich eingeladen, Projekte und Maßnahmen aus den Fördergebieten der Städtebauförderung kennenzulernen und aktiv mit zu gestalten
...mehr
Veröffentlicht am:
28. 09. 2018
Social Media